Mon.-Don.: 10-16[email protected] 030 64077197
Kontaktieren Sie uns, wir sind da, um Ihnen zu helfen!
Menu
  • Startseite
  • Über mich
  • Rechtsgebiete
    • Ausländerrecht
    • Staatsangehörigkeitsrecht
    • Steuerrecht
  • Info
    • Anwaltskosten
    • Download
    • Kooperationen
    • Karriere
  • Kontakt
  • Türkçe
  • Azərbaycan
  • Русский

Nachrichten

Inhaltsverzeichnis:

  • Neue Entwicklungen bei Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsverfahren in Berlin ab 2024: Wichtige Informationen und Unterstützung
  • Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine kommen vorerst im Ankunftszentrum unter
  • Deutschland öffnet sich der Einwanderung
  • WIR ZIEHEN UM!

Neue Entwicklungen bei Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsverfahren in Berlin ab 2024: Wichtige Informationen und Unterstützung

Veröffentlicht: Januar 2, 2024

Ab heute spielt das Landesamt für Einwanderung (LEA) in Berlin eine zentrale Rolle in der Bearbeitung von Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsanträgen. Das LEA hat zu diesem Zeitpunkt etwa 40.000 offene Anträge von den Bezirksämtern übernommen, was längere Bearbeitungszeiten zur Folge haben kann. Ziel ist es, die Einbürgerungsprozesse ab 2024 zu beschleunigen und zu vereinfachen, um mehr Menschen die deutsche Staatsangehörigkeit zu ermöglichen. Laut RBB plant Berlin, jährlich 20.000 Menschen einzubürgern, was im Vergleich zu den 8.875 Einbürgerungen im Jahr 2022 und den 8.640 bis Ende November 2023 eine erhebliche Steigerung bedeutet. Ab dem 1. Januar 2024 müssen Einbürgerungsanträge in Berlin direkt…

Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine kommen vorerst im Ankunftszentrum unter

Veröffentlicht: Februar 28, 2022

Ankommende Kriegsflüchtige aus der Ukraine, die nicht bei Verwandten oder Freunden unterkommen können, werden ab heute und über das Wochenende im Ankunftszentrum (AKUZ) in der Oranienburger Straße 285, Haus 2 13437 Berlin-Reinickendorf untergebracht. Eine Betreuung vor Ort ist auch in der Nacht gewährleistet. Das ist eine vorübergehende Lösung. Zurzeit wird in Berlin eine eigene Ankunftsstruktur aufgebaut, eine erste Unterkunft für Kriegsflüchtlinge eröffnet in Kürze. Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales vom 25.02.2022 https://www.berlin.de/sen/ias/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1180473.php

Deutschland öffnet sich der Einwanderung

Veröffentlicht: Januar 6, 2020

Deutschland zählt zu den drei europäischen Ländern mit der niedrigsten Arbeitslosenquote[1] . Aktuell sind rund 45,4 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig [2] . Trotzdem fehlen Fachkräfte in bestimmten Regionen und Branchen. Vor allem offene Stellen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) bleiben unbesetzt, genauso Arbeitsplätze im Gesundheitsbereich. Attraktives Deutschland Deutschland ist sehr beliebt bei Arbeitnehmern, Studenten und Geschäftsleuten aller Nationalitäten. Für viele kommt Deutschland nicht nur als Ziel der Arbeitsmigration, sondern auch als Einwanderungsland infrage. Dafür sprechen verschiedene Gründe: Deutschland liegt im Herzen Europas und der EU. Entlang der Landesgrenzen liegen neun Staaten in enger Nachbarschaft. In Belgien,…

WIR ZIEHEN UM!

Veröffentlicht: Februar 19, 2018

Wir sind ab dem 01.03.2018 für Sie in unserem neuen Büro unter der neuen Anschrift erreichbar: Mittenwalder Str. 44, 10961 Berlin-Kreuzberg. Das Büro befindet sich in unmittelbarer Nähe zum U-Bahnhof Gneisenauerstr. (U7).

Kanzlei Mammadli, Rechtsanwalt Habib Mammadli hat 5,00 von 5 Sternen 105 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Seiten

  • Nachrichten
  • Ausländerrecht
  • Firmengründung
  • Steuerrecht
  • Staatsangehörigkeitsrecht
  • Anwaltskosten
  • Kooperationen
  • Download
  • Karriere
  • Kontakt
Erfahrungen & Bewertungen zu Habib Mammadli
Bürozeiten

Um längere Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung unter 030 - 64077197.

Unsere Kanzlei befindet sich in der Dünther Str. 11, 12163 Berlin, nur 50 Meter von der U-Bahn-Station Schloßstraße (U9) entfernt. Alternativ erreichen Sie uns in ca. 8 Gehminuten von der Station Rathaus Steglitz (U9, S1) oder in ca. 9 Gehminuten von der Station Feuerbachstraße (S1).

Buslinien M85, M48 und 282 halten an der Haltestelle Schloßstraße, Bus 186 an Rathaus Steglitz.

Für Autofahrer stehen günstige Parkplätze im Parkhaus Schloßstraße/Düppelstraße (Dünther Str. 13) mit 330 Stellplätzen zur Verfügung. Zusätzliche Parkmöglichkeiten gibt es in den umliegenden Straßen.

MITGLIEDSCHAFTEN
Kanzlei Mammadli - Habib Mammadli Rechtsanwalt

Dünther Str. 11, 12163 Steglitz-Zehlendorf

030 64077197

info(at)ra-mammadli.de

030 68833665

Mon.-Don.: 10-16

© 2025 Kanzlei Mammadli, Rechtsanwalt Habib Mammadli. Alle Rechte vorbehalten. | Impressum | Datenschutzerklaerung
Design by MW Studio

<p>Javascript not detected. Javascript required for this site to function. Please enable it in your browser settings and refresh this page.</p>